Fahrradkino in der Hugo-Höfler-Realschule
100 % energieautark
100 % energieautarkes Kinoerlebnis – Fahrradkino in der Hugo-Höfler Realschule
Schülerinnen und Schüler der Hugo-Höfler Realschule traten kräftig in die Pedale, um ihren Kinofilm auf die Leinwand zu bringen. Der Strombedarf für die gesamte Kino-Technik wurde durch 10 Radelnde erzeugt. Durchgeführt wurde das Fahrradkino vom Verein Solare Zukunft in Kooperation mit der Hugo-Höfler-Realschule und der Stadtverwaltung. Durch das Projekt wurden 200 Schülerinnen und Schüler für die Themen „Energiesparen“ und „Klimaschutz“ sensibilisiert.
Praktikum im Kommunalen Klimaschutzmanagement
Lust etwas im Klimaschutz zu bewegen? Wir bieten Praktikumsplätze im kommunalen Klimaschutz der Stadt Breisach am Rhein ! Wir bieten viel Raum für eigene Kreativität und jede Menge spannende Einblicke in das Tätigkeitsfeld des Klimaschutzmanagements. Mehr Informationen unter: www.breisach.de. 🌱
Hier kann die Ausschreibung heruntergeladen werden.
Lust etwas im Klimaschutz zu bewegen? Wir haben einen Praktikumsplatz im kommunalen Klimaschutz der Stadt Breisach am Rhein frei! Wir bieten viel Raum für eigene Kreativität und jede Menge spannende Einblicke in das Tätigkeitsfeld des Klimaschutzmanagements. Mehr Informationen unter: www.breisach.de. 🌱
Hier kann die Ausschreibung heruntergeladen werden.
STADTRADELN 2023
Bald heißt es wieder: aufs Rad schwingen und klimafreundlich unterwegs sein! Das STADTRADELN findet dieses Jahr vom 19.06. bis zum 09.07. statt. Auch beim dritten STADTRADELN gilt das Motto: „jeder Kilometer zählt“! Ob Wege zum Einkaufen, zur Arbeit oder eine Radtour am Wochenende, jeder Kilometer ist positiv für die Gesamtbilanz.
Dieses Jahr ist der gesamte Landkreis zur gleichen Zeit im „STADTRADELN-Fieber“. Wir werden wieder zeigen, dass Breisach am Rhein ganz vorne mit dabei ist!
Ein besonderes Highlight wird dieses Jahr das deutsch-französische Fahrradfest "La Bicyclette" mit einem bunten Programm am 09.07. sein. Mehr Infos unter: www.labicyclette-franco-allemande.eu.
Melden Sie sich unter www.stadtradeln.de/breisach an.
Photovoltaik-Kampagne
Stadt Breisach am Rhein in Kooperation mit dem Landkreis Breisgau Hochschwarzwald
Hier können Sie die Präsentation vom 05.05.2023 über die ersten Schritte zur eigenen PV-Anlage herunterladen.
Mach mit und werde Teil von Kleinstadt Klimafit!
05.11.22, um 14 Uhr im NABU-Garten, Untere Steige/Vogelsang
Die Energiekarawane zieht weiter!
Auftaktveranstaltung am Mittwoch, den 12.10.22 im Gemeindesaal Gündlingen
Neu! Unsere Energiespar-Checklisten
Wie können wir im Alltag mehr Energie sparen?
Gemeinsam Energiesparen - Checklisten
Für Zuhause, fürs Büro und für die Schule
Kostenfreier Strom-Spar-Check
Der Caritasverband für den Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald e.V. bietet für einkommenschwache Haushalte eine kostenfreie Beratung vor Ort an.
- Analyse des Stromverbrauchs
- Tipps zum Heizen und Lüften
- Kostenfreies Sparpaket mit Energie- und Wasserspar-Artikeln
- und mehr.
Gieß-Paten gesucht!
Die andauernde Hitze und Trockenheit stressen die städtischen Grünflächen. Insbesondere die Stadtbäume benötigen dringend Wasser, um die Dürreperiode überstehen zu können. Die regelmäßige Bewässerungsfahrten des städtischen Bauhofs reichen nicht mehr aus. Die Stadtverwaltung bittet die Bürgerinnen und Bürger um Unterstützung beim Gießen der Bäume. (Bildquelle: Pixabay).
Was können Bürgerinnen und Bürger tun?
Suchen Sie sich einen Baum in Ihrer unmittelbarer Nachbarschaft, der aufgrund der Trockenheit zu wenig Wasser erhalten hat. Idealerweise sollten die Bäume morgens und nach Sonnenuntergang gewässert werden, um die Verdunstung des Wassers zu reduzieren. Damit genug Wasser im Wurzelraum ankommt, hilft langsames „angießen“. Hilfreich wäre eine Bewässerung mit 50 bis 60 Liter pro Woche.
Bildquelle: Stadt Breisach am Rhein
Breisach am Rhein ist "Kleinstadt Klimafit 2022"
Das vom Bundesministerium geförderte Projekt GoingVis hat den Wettbewerb „Kleinstädte klimafit machen“ durchgeführt. Die Bewerbung der Stadt Breisach am Rhein in Kooperation mit dem NABU Breisach-Westlicher Tuniberg hat die Jury überzeugt (Bildquelle: Pixabay).
Wie machen wir unsere Stadt klimafit?
Mitmach-Angeboten sollen die Bürgerinnen und Bürger in die Gestaltung eines klimaangepassten Breisachs einbeziehen. Dafür werden zunächst Projektideen in einem Workshop mit anderen motivierten Kommunen ausgearbeitet. Die Folgen des Klimawandels sind längst bei uns angekommen. Mit welchen Maßnahmen können wir bestmöglich auf Hitzesommer und Extremwetterereignisse reagieren? Wie machen wir unsere Stadt klimafit? Diese Fragen stehen hier im Mittelpunkt. Wir freuen uns darauf den Titel „Kleinstadt klimafit 2022“ mit Leben zu füllen!
Klimatag 2022
Am 01.06.2022 findet der Klimatag der Stadt Breisach am Rhein statt. An diesem Abend setzt sich der Gemeinderat gemeinsam mit allen Ortschaftsräten und der Verwaltung intensiv mit Klimaschutzthemen auseinander.
Folgende Themen stehen auf der Tagesordnung:
1. Klimaschutzbericht (Zeitraum: Juni 2020 bis März 2022)
2. Installation einer schwimmenden Photovoltaikanlage auf dem Rimsinger Baggersee
3. Elektromobilitätskonzept Stadt Breisach am Rhein – Zwischenstand der Maßnahmenumsetzung
4. Elektromobilität – Vor- und Nachteile
5. Prüfung der Beschlussvorlagen auf Klimarelevanz
6. Weiterführung des kommunalen Klimaschutzmanagements
7. Aufbau und kontinuierlicher Betrieb eines kommunalen Energiemanagements
8. Beitritt zur Arbeitsgemeinschaft Fahrrad- und Fußgängerfreundlicher Kommunen in Baden-Württemberg e.V. (AGFK-BW)
9. Errichtung eines Radschnellwegs zwischen Freiburg und Breisach am Rhein
Bildquelle: Stadt Breisach am Rhein
STADTRADELN 2022
Bei der bundesweiten Aktion STADTRADELN setzen Sie aktiv ein Zeichen für den Klimaschutz. 21 Tage sammeln Sie im Team so viel Kilometer mit dem Fahrrad wie möglich. Das ist nicht nur gut fürs Klima, sondern auch für die Gesundheit. Egal ob Arbeitsweg, Radtouren in der Freizeit oder zum Einkaufen - jeder Kilometer zählt!
Die Anmeldung für die Aktion STADTRADELN ist ab sofort wieder möglich unter www.stadtradeln.de/breisach. Radeln Sie für ein gutes Klima!
Die Stadt Breisach am Rhein nimmt vom 16. Mai bis 05. Juni 2022 am STADTRADELN teil. Alle, die in der Stadt Breisach am Rhein wohnen, arbeiten, einem Verein angehören oder eine (Hoch-)Schule besuchen, können beim STADTRADELN mitmachen.
Auch in diesem Jahr gibt es wieder attraktive Preise für die Siegerteams.
Sie möchten die Aktion bewerben? Laden Sie hier ein Poster herunter:
-> Poster STADTRADELN
Breisach ist auch in diesem Jahr wieder dabei!
Earth Hour 2022: Licht aus für einen friedlichen und lebendigen Planeten!
Am 26. März wird das Breisacher Münster um 20:30 Uhr nicht wie gewohnt im Dunkeln erstrahlen. Als Zeichen für einen friedlichen und lebendigen Planeten wird die Beleuchtung des Münsters während der globalen Aktion „Earth Hour“ ausgeschaltet. Wie an vielen anderen Orten weltweit bleiben bekannte Bauwerke für eine Stunde unbeleuchtet. Organisiert wird die Aktion seit 2007 vom „World Wide Fund for Nature“ (WWF). Dieses Jahr steht die Earth Hour im Zeichen eines friedlichen und lebendigen Planeten „um ein gemeinsames Zeichen für Frieden in der Ukraine, in Europa und auf der ganzen Welt zu senden“. Für die Aktion können sich Unternehmen, Städte und Privatpersonen unter www.wwf.de/earth-hour.de anmelden. Die Stadt Breisach am Rhein lädt Bürgerinnen und Bürger dazu ein, sich an der Aktion zu beteiligen.
Bildquelle: Stadt Breisach am Rhein