Photovoltaik-Kampagne
Stadt Breisach am Rhein
STADTRADELN 2023
Radeln für den Klimaschutz
Klimaschutzbericht 2022
Mach mit und werde Teil von Kleinstadt Klimafit 2022/2023
Gemeinsam Energiesparen
Kostenlose Checklisten
CO2-Spar Aktionen
CO2 im Alltag sparen - los geht's!
Klimaschutz in Breisach am Rhein
Sie möchten mehr über die Klimaschutzziele in Breisach erfahren?
Austauschen & Vernetzen
Auf unserem CO2-Spar-Blog können Sie sich mit anderen Teilnehmenden austauschen!
Was ist CO2?
Treibhauseffekt
CO2 ist ein Treibhausgas, das vor allem durch fossile Verbrennungsprozesse entsteht, wie z.B. beim Heizen oder Auto fahren. Befindet sich mehr CO2 in der Luft, wird der sogenannte Treibhauseffekt verstärkt. Das heißt, dass es auf der Erde wärmer wird.
CO2- Fußabdruck
Wir kochen, fahren Auto, waschen, gehen shoppen, etc. Alle diese Aktivitäten hinterlassen einen CO2-Fußabdruck.
Um Ihren persönlichen CO2-Fußabdruck zu ermitteln probieren Sie Aktion Nr. 1 aus!
Klimaschutz im Alltag
Wir können in unserem Alltag etwas gegen den Klimawandel tun, indem wir unseren CO2-Fußabdruck so gering wie möglich halten. Probieren Sie es selbst aus und machen Sie beim CO2-Spar-Wettbewerb mit!
Wie viel CO2 kann ich im Alltag sparen?
Im Jahr verursacht jede/r Deutsche ca. 11 Tonnen CO2. Damit liegen wir deutlich über dem weltweiten Durchschnitt von 3,8 Tonnen.
Jede und jeder hat die Möglichkeit durch seine alltäglichen Aktivitäten seine persönliche CO2-Bilanz zu verbessern.
Wie Sie Ihre CO2-Bilanz verbessen können, erfahren Sie, wenn Sie die CO2-Spar-Aktionen ausprobieren. Dort erhalten Sie jede Menge Tipps und Tricks, wie Sie persönlich einen wichtigen Beitrag für den Klimaschutz leisten können.
CO2-Spar-Aktionen
2. Aktion
3. Aktion
4. Aktion
5. Aktion
6. Aktion
7. Aktion
8. Aktion
9. Aktion
11. Aktion
12. Aktion
13. Aktion
14. Aktion
15. Aktion
16. Aktion
17. Aktion
18. Aktion
19. Aktion
20. Aktion
CO2-Spar-Wettbewerbe in Deutschland
CO2-Spar-Wettbewerbe wurden bereits mehrere Male in Deutschland erfolgreich durchgeführt.
2019 haben 25 KlimaschutzmanagerInnen aus der Metropolregion Nürnberg eine "CO2-Fasten-Challenge" während der Fastenzeit veranstaltet. Sie haben dafür den Wettbewerb des Bundesumweltministeriums "Klimaaktive Kommune" 2019 gewonnen. Gerne möchten wir uns an dieser Stelle ganz herzlich bei den Verantwortlichen dafür bedanken, dass Sie uns durch Ihr Engagement zu unserem CO2-Spar-Wettbewerb inspiriert haben.